Kryptogramm
Das Kryptogramm von La Buse – Ein Rätsel hinter dem Rätsel
Seit beinahe 90 Jahren fasziniert es Schatzsucher, Historiker und Abenteurer: das geheimnisvolle Kryptogramm des französischen Piraten Olivier Levasseur, genannt La Buse. Der Überlieferung nach soll er kurz vor seiner Hinrichtung im Jahr 1730 auf der Insel Réunion dieses Pergament ins Publikum geworfen haben – begleitet von den Worten: „Pour celui qui le découvrira“ – „Für denjenigen, der es entdeckt.“

Das Kryptogramm bei Charles de la Roncière
Das Dokument enthält einen weitgehend unverständlichen Text, durchzogen von seltsamen Rezepten und Anspielungen und scheinbar unzusammenhängenden Passagen. Viele haben versucht, seinen Inhalt zu entschlüsseln – mit Spekulationen, abenteuerlichen Interpretationen und zum Teil fantastischen Theorien. Doch bislang blieb das Rätsel ungelöst.
Auf dieser Website wird erstmals eine neue, vollständige Transkription des Kryptogramms vorgestellt – basierend auf historischen Quellen, sprachlichen Analysen und historischem Hintergrundwissen. Dabei zeigt sich: Der Text wurde bewusst verschleiert, mit dem Ziel, von der eigentlichen Lösung abzulenken. Hinweise auf ein tieferliegendes System, versteckte Zeichen lassen erkennen, dass es sich um ein Rätsel im Rätsel handelt.
Diese tiefere Ebene führt erstaunlich eindeutig zu einem Ort im Indischen Ozean – eine Insel, die immer unter Verdacht stand, dem Piraten als Schatzversteck gedient zu haben. Allerdings: Kann die Legende der historischen Überprüfung standhalten? War La Buse wirklich der Autor?
Die hier präsentierten Erkenntnisse setzen dem Mythos ein Ende – und rücken das Kryptogramm erstmals in den klaren Fokus historischer Wahrheit.
Alle Artikel Kryptogramm:
(Jeweils auf das Bild oder den Titel klicken, um den Artikel anzuzeigen.)
1 LE FLIBUSTIER MYSTERIEUX von Daniel Krieg
1934 publiziert Charles de La Roncière ein geheimnisvolles Kryptogramm. Angeblich habe es der Pirat «La Buse» 1730 kurz vor seiner Exekution ins Publikum geworfen. Die Geburt einer Legende. –
2 DIE FREIMAURER-SCHRIFT von Daniel Krieg
Die Freimaurer-Schrift wurde im 18. Jahrhundert von Mitgliedern der Freimaurerlogen in der persönlichen Kommunikation verwendet. Welches sind die Wurzeln dieses Geheim-Codes und wie funktioniert er? – Nur für PREMIUM-Mitglieder.
3 ÜBERSETZUNGSVERSUCHE von Daniel Krieg
Seit der Publikation des Kryptogramms im Jahr 1934 haben Abenteurer und Forscher versucht, ihm einen Sinn abzugewinnen. Ein neuer Ansatz bringt Licht ins Dunkel des Geheimnisses.
4 DIE FEHLERLOGIK von Daniel Krieg
Kryptologisch gesehen ist die Freimaurer-Schrift ein einfaches System. Bei der Anwendung kommt es zu erwartbaren Fehlern. Durch eine genau Analyse wird das Kauderwelsch plötzlich lesbar.
5 DIE NEUE TRANSKRIPTION von Daniel Krieg
Quellen aus dem 16.-18. Jahrhundert belegen den Inhalt der neuen Transkription. Die historischen und geografische Zusammenhänge ermöglichen spannende Interpretationen. – Nur für PREMIUM-Mitglieder.
6 L’ORDRE DES FRANCS-MAÇONS von Daniel Krieg
Ein Buch, das die Geheimnisse der Freimaurer offenbart bringt neues Licht in die Geschichte rund um das Kryptogramm von La Buse. Was haben die Buchstaben das Alphabets mit dem Piraten zu tun? – Nur für PREMIUM-Mitglieder.
7 DAS FRANZÖSISCHE ALPHABET von Daniel Krieg
Im Kryptogramm gibt es die Buchstaben V und J. Diese wurden allerdings erst Jahrzente nach dem Tod von La Buse in französische Alphabet integriert. Warum waren sie dennoch im Kryptogramm-Code?
8 SPEZIELLE ZEICHEN von Daniel Krieg
Viele haben sie ignoriert, einige haben wild darüber spekuliert: Über handvoll speziellen Zeichen im Kryptogramm, die eindeutig nicht zum Code gehören. Sie sind der Schlüssel zum Steganogramm, ein Rätsel im Rätsel. – Nur für PREMIUM-Mitglieder.

9 DIE KARTE von Daniel Krieg —> In Planung
Die Überlappung zwischen Kryptogramm und der Karte von Lacaille ist erst der erste Schritt. Am Ende entpuppt sich das Konstrukt als wahres geometrisches Meisterwerk! – Nur für PREMIUM-Mitglieder.
10 DAS ENDE EINER LEGENDE von Daniel Krieg
Das Kryptogramm hat 90 Jahre lang die Fantasie der Menschen beflügelt, die an die Legende glaubten. Fakten zeigen: La Buse kann nicht dessen Autor gewesen sein. Die Legende ist tot.
Alle Artikel La Buse
Das Leben und Wirken des berühmtesten französischen Piraten des 18. Jahrhundertes.
Alle Artikel Hintergründe
Geschichten und Geschichte rund um die «Goldene Ära der Piraterie», La Buse und das Kryptogramm.
















