VERHAFTET UND VERURTEILT

Gegen Ende der 1720er Jahre beschrieb ein Augenzeuge die verbliebenen Piraten auf Madagaskar als „die erbärmlichsten aller Männer“. Zu ihnen gehörte auch La Buse, der, nachdem er die unrechtmäßig erworbenen Gewinne aus seinen Raubzügen verschwendet oder verloren hatte, denjenigen, die ihn ermahnten, die Amnestie zu nutzen, antwortete, dass es unverzeihlich wäre, wenn er nach einer solchen Karriere mit leeren Händen in den Ruhestand gehen würde. Da die Geduld der Französischen Ostindienkompanie langsam erschöpft war und ein neuer Gouverneur auf Bourbon eingesetzt wurde, der die Anweisung hatte, hart gegen die Piraten vorzugehen, sollte La Buses Glück endlich zu Ende gehen. Anfang 1730 unternahm Kapitän d’Hermitte von der Meduse eine Handelsreise nach Madagaskar, an deren Bord sich eine Abteilung von 29 Soldaten unter der Führung von Kapitän Caton befand. Es kam zu einem Kontakt mit Olivier La Buse, der sich Berichten zufolge nun auf der kleinen Insel Marosy [Nosy Mangabe] in der Nähe von Maroantsetra in der Bucht von Antongil aufhielt. Er wurde von der kleinen Truppe von Kapitän Caton überwältigt, in Ketten gelegt und am 27. April 1730 nach Bourbon gebracht, wo er inhaftiert wurde. Am 7. Juli 1730 wurde „Olivier Le Vasseur, genannt La Buse, ein gebürtiger Calaiser, des Verbrechens der Piraterie für schuldig befunden“ und dazu verurteilt, „auf den öffentlichen Platz geführt zu werden, um dort gehängt und bis zum Eintritt des Todes gewürgt zu werden, sein Leichnam sollte 48 Stunden lang dort verbleiben und anschließend am Meer zur Schau gestellt werden, seine Güter sollten im Namen des Königs beschlagnahmt werden“. Das Urteil wurde am selben Tag um 17 Uhr vollstreckt.
Weitere Informationen über die Karriere von La Buse finden Sie unter diesem Link, um ein Exemplar von «LA BUSE: The Life and Legend of French Pirate Olivier Le Vasseur zu» erwerben (E-Book).
Für eine Leseprobe aufs Bild klicken.
Alle Artikel Kryptogramm
Alle Artikel La Buse
Das Leben und Wirken des berühmtesten französischen Piraten des 18. Jahrhundertes.
Alle Artikel Hintergründe
Geschichten und Geschichte rund um die «Goldene Ära der Piraterie», La Buse und das Kryptogramm.






